9. Bach-Orgelvesper – Bachs Wohltemperiertes Clavier I und Caspar Ferdinand Fischers Ariadne Musica von es-Moll bis f-Moll
Die beliebten Bach-Orgelvespern an der Trost-Orgel der Schlosskirche im Residenzschloss Altenburg mit Schlossorganist Daniel Beilschmidt werden am Vorabend zum Nikolaustag wieder fortgesetzt. Diesmal steht das zweite Viertel des ersten Bandes des Wohltemperierten Claviers auf dem Programm. Dieser Zyklus von 24 Präludien und Fugen in allen 24 Dur- und Molltonarten, wurde von Bach 1722 in Köthen vorgelegt. Eine wichtige Inspiration hatte Bach durch die Sammlung „Ariadne Musica“ von Johann Kaspar Ferdinand Fischer (1702) bekommen. Das Programm der Orgelvesper stellt beide Werkzyklen, also sozusagen ein Meisterwerk und sein Vorbild, einander gegenüber. In der zweiten von insgesamt vier Bach-Orgelvespern mit der kombinierten Aufführung von Bachs und Fischers Zyklen kommen die Präludien und Fugen von es-Moll bis f-Moll zum Erklingen.
Schlossorganist Daniel Beilschmidt
VVK: Museumskasse des Residenzschlosses Altenburg & Tourismusinformation Altenburger Land (Markt 10)
Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg